Login
Der neue Vorstand des Netzwerks „Die Augenchirurginnen e.V.“ (von links nach rechts):
Priv.-Doz. Dr. Viktoria Brücher, Dr. Réka Bölöni, Dr. Adjoa Frimpong-Boateng, Prof. Dr. Anja Liekfeld, Priv.-Doz. Dr. Anna Reisinger, Dr. Annette Brusis, Priv.-Doz. Dr. Claudia Jandeck

Neuer Vorstand bei den Augenchirurginnen

Juni 2023

Im Rahmen der DOC hat der Verein „Die Augenchirurginnen e.V.“ seine inzwischen 320 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. In diesem Jahr stand nicht nur der Rückblick auf das erfolgreiche letzte Jahr des Netzwerks auf der Tagesordnung, sondern auch die Wahl des neuen Vorstands. Vier der bisherigen Vorstands-Mitglieder – Prof. Sabine Aisenbrey, Prof. Esther Hoffmann, Prof. Maya Müller und Dr. Stefanie Schmickler - traten dieses Jahr nicht zur Wiederwahl an. Die Wahl der Mitgliederversammlung hat ergeben,  dass der Vorstand sich neu formierte: Die Augenchirurginnen Dr. Réka Bölöni, Priv.-Doz. Dr. Viktoria Brücher, Dr. Annette Brusis, Dr. Adjoa Frimpong-Boateng, Priv.-Doz. Dr. Claudia Jandeck, Prof. Dr. Anja Liekfeld (Vorsitzende) und Priv.-Doz. Dr. Anna Reisinger freuen sich sehr auf die neuen Aufgaben. Dabei danken sie insbesondere dem alten Vorstand mit der Vorstandsvorsitzenden Prof. Sabine Aisenbrey, die das Netzwerk in den letzten Jahren großartig vorangebracht und unterstützt hat. Speziell etablierte sie regelmäßige Netzwerk-Abendveranstaltungen im Rahmen der nationalen Kongresse, das Mentoring-Programm wurde unter der Federführung von Prof. Maya Müller professionalisiert und neu aufgelegt, vielfältige Webinare zu ophthalmochirurgischen, ophthalmologischen und allgemeinen Themen wurden hauptverantwortlich durch Dr. Stefanie Schmickler für die Mitglieder des Vereines angeboten, und zuletzt wurden auch die Phako-Power-Wetlabs für Anfänger und Fortgeschrittene bis zu viermal jährlich an unterschiedlichen Orten mit der Unterstützung verschiedener Industrie-Partner durchgeführt.
Offensichtlich hat der Verein mit dem Angebot des Netzwerkes die Bedürfnisse der Augenchirurginnen erkannt, so dass sich die Mitgliederzahl des Netzwerkes in den letzten zwei Jahren annähernd verdoppelt hat.
Der neue Vorstand hat sich zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit der Augenchirurginnen in den sozialen Netzwerken sowie international auszubauen.

Ehrenmitgliedschaft für Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz

Ehrenmitgliedschaft für Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz

Juni 2022

Frau Prof. Dr. Aisenbrey dankte im Zusammenhang mit der Gründung der Augenchirurginnen Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz für Ihr Engagement nicht nur in der Medizin sondern auch für die wissenschaftliche und klinische Förderung der Frauen in der Augenheilkunde. In ihrer Laudatio brachte sie zum Ausdruck, wie engagiert sich Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz für die Förderung junger Medizinerinnen eingesetzt habe. Sie ist vielen Ärztinnen ein Vorbild, unter anderem, weil sie eine der ersten habilitierten Frauen und eine der wenigen weiblichen Ordinaria in ihrer aktiven Zeit war. Frau Prof. Dr. Lorenz wurde sowohl eine Urkunde als auch ein Bildband überreicht. Frau Prof. Dr. Lorenz bedankte sich sehr für diese Ehrung und stellt ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag für eine junge, vom Vorstand auszuwählende Kollegin zur Verfügung.

Marina Müller beim Teaching im Rahmen der ersten Phako-Power-Wetlabs für die „Augenchirurginnen“ in Berlin
Katrin Gekeler auch während der Schwangerschaft im OP tätig. Sie setzt sich für die mögliche OP-Tätigkeit für Schwangere, auch im Rahmen von OpidS, ein.

Änderung im Vorstand

Februar 2022

Zum Ende des Jahres 2021 haben Dipl. med. Marina Müller und Prof. Dr. med. Katrin Gekeler aus persönlichen und zeitlichen Gründen den Vorstand des Vereins verlassen und damit nach 2,5 Jahren ihre Vorstandstätigkeit beendet. Selbstverständlich werden sie sich weiterhin aktiv an der Vereinsarbeit beteiligen und einige Bereiche voranbringen. Beide Kolleginnen sind im Verein „Augenchirurginnen der ersten Stunde“.

Marina Müller war bereits Mitglied des Gründungskomitees, als das Netzwerk 2012 von Bausch&Lomb ins Leben gerufen wurde. Außerdem war sie eine der 11 Kolleginnen (neben Marina Müller: Anja Liekfeld, Anne Hunold, Maya Müller, Heike Häberle, Claudia Jandeck, Stefanie Schmickler, Katrin Gekeler, Annette Brusis, Réka Bölöni, Sabine Aisenbrey), die als Gründungsmitglieder den Verein 2018 besiegelten, der dann 2019 eingetragen wurde. Marina Müller wurde dann auch als eines der Mitglieder in den ersten Vorstand gewählt. Gemeinsam mit Anja Liekfeld hat sie die ersten Power-Wetlabs für die Augenchirurginnen des Vereins durchgeführt und über die Jahre das erfolgreiche Konzept etabliert und perfektioniert. Sie wird die Augenchirurginnen weiterhin aktiv in diesem Bereich unterstützen – das nächste Phako-Wetlab mit ihr ist für den 11./12. November in Berlin geplant.

Marina Müller zeigt als Vorbild für viele Augenärztinnen, wie man in der Niederlassung erfolgreich sein kann.

 

Katrin Gekeler war ebenso Mit-Initiatorin der Vereinsgründung und Mitglied des ersten und zweiten Vorstandes von 2019 bis Ende 2021. Sie hat sich besonders für das Thema „Operieren in der Schwangerschaft“ (OpidS) eingesetzt. So hat sie selber Erfahrungen gesammelt, wie es möglich sein kann, auch als Schwangere im Operationssaal tätig sein zu können, ohne die schützenden Regularien des Mutterschutzgesetzes außer Kraft zu setzen. Hier hat sie selber Verhandlungen mit den obersten Behörden geführt und damit vielen Frauen in der Augenchirurgie mögliche Wege aufgezeigt. Sie ist vielfach ratgebend tätig gewesen – für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Weiterhin ist das Thema gerade auch in der operativen Ausbildung für viele Frauen relevant. Katrin Gekeler wird auch weiterhin für das Thema OpidS beratend und als Ansprechpartnerin im Verein tätig sein.

Sie hat als positives Vorbild für operativ tätige Augenärztinnen nicht nur bewiesen, dass man auch als Schwangere und Mutter weiterhin seiner Tätigkeit nachgehen kann, sondern dass man auch wissenschaftlich erfolgreich sein kann. Sie hat neben ihrer Tätigkeit und als Mutter von zwei Kindern auch erfolgreich habilitiert und eine außerplanmäßige Professur erlangt.

Der Vorstand dankt den beiden Kolleginnen sehr für ihre großartige Mitwirkung am Erfolg des Vereins!

Ein Augenheilkundebuch der anderen Art

21.04.2022

Die Augenärztin und Augenchirurgin Dr. Andrea Jungherr hat ein Augenheilkundebuch der anderen Art verfasst:

„Augenheilkunde mal anders: uminterpretierte und visualisierte Fachbegriffe. Unverzichtbar für alle, die beruflich mit der Augenheilkunde zu tun haben und für alle, die mit Spaß Worte auseinanderpflücken und wiederzusammensetzen.“

Zu bestellen ist das Büchlein bei „Books on demand“ oder auch jedem anderen Buchhandel!
ISBN: 9783755708704
E book ISBN 9783755750369

Die „alte“ Vorsitzende Frau Prof. Dr. Liekfeld (4. von rechts) und die neue Vorsitzende Frau Prof. Dr. Sabin Aisenbrey, 5. von links)
Die „alte“ Vorsitzende Frau Prof. Dr. Liekfeld (4. von rechts) und die neue Vorsitzende Frau Prof. Dr. Sabin Aisenbrey, 5. von links)

Frau Prof. Sabine Aisenbrey zur Vorsitzenden der Augenchirurginnen gewählt

11.07.2021

Der Vorstand aus den Augenchirurginnen Prof. Dr. Sabine Aisenbrey, Dr. Annette Brusis, Prof. Dr. Katrin Gekeler, Prof. Dr. Anja Liekfeld, Prof. Maya Müller, Dipl. med. Marina Müller und Dr. Stefanie Schmickler wurde anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung von den Anwesenden wieder gewählt. Die Augenchirurginnen hatten sich für eine Rotation des Vorsitzes ausgesprochen und haben Frau Prof. Dr. Sabine Aisenbrey zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Wahlleiterin war Frau Dr. Friederike Meißner aus Berlin-Buch.