05.03.2026
Phako-Power-Wetlab im Doppelpack am 05.-07. März 2025 bei Oertli in Berneck (CH)
Sponsoren: Oertli, Kowa
Ort: Berneck (CH)
Kursleitung: Dr. Stefanie Schmickler; weitere Dozentinnen: Dr. Hanna Zuche, Dr. Nicola Vandemeulebroecke und Dr. Tabitha Neuhann.
Kurs 1: Anfänger, ggf. mit Teilschritten: In diesem Kurs wird vermittelt, wie man sich auf einen Operationstag vorbereitet, Bedienung des Op-Mikroskops, Instrumentenkunde und vor allem Tipps für intraokulares Arbeiten bei der Katarakt-Operation
Kurs 2: Fortgeschrittene Kolleginnen, die die Routinekatarakt-Operation bereits weitestgehend eigenständig durchführen können. Es werden Tipps für Spezialsituationen wie harter Kern, enge Pupille, lockere Zonula etc. gegeben.
Teilnehmerzahl: pro Kurs 12 Teilnehmerinnen
Kurszeiten: Donnerstag Anreise mit gemeinsamem Abendessen zum gegenseitigen Kennenlernen, Freitag: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr, anschließend Werksführung und Abendessen, Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (inklusive abschließendem Mittagessen).
Die Örtlichkeiten von Oertli sind sehr ansprechend, die Arbeitsplätze sind hervorragend ausgestattet. Für den Transfer von St. Margrethen zu den Wetlab-Räumen ist gesorgt.
Die Anreise plant man am besten über den Flughafen Zürich mit anschließender Weiterfahrt mit dem Zug über St. Gallen nach St. Margrethen. Alternativ ist die Anreise mit dem Zug bis St. Margrethen möglich.
Es wird empfohlen, das Hotelzimmer im Ibis Styles St. Margarethen zu buchen (Preis derzeit ca. 131€ für ein Zimmer) (auch für 2 Personen geeignet).
Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft im Verein „Die Augenchirurginnen e.V.“, ansonsten siehe Kursbeschreibungen.
Teilnahmebeitrag: EUR 200,-
Anmeldung über wetlabs @augenchirurginnen.de