

















































RG nachgefragt vom 08. November 2023
Moderator: Prof. Dr. Albrecht Lommatzsch (Münster)
Gesprächspartnerin: Dr. Ameli Gabel-Pfisterer (Potsdam)
Thema: Ophthalmologische Verletzungen durch Feuerwerkskörper an Silvester – Fakten, Zahlen und Management
• Wie sind die steigenden Zahlen zu erklären?
• Warum sinken die Zahlen in Nachbarländern?
• Wie ist das Spektrum der Verletzten?
• Wie sieht die chirurgische Primärversorgung aus

Die Wetlabs der Augenchirurginnen auch in der Schweiz
Am 20. und 21. Oktober 2023 gab es eine Doppel-Premiere: In Berneck fand in den Räumlichkeiten der Firma Oertli das erste Schweizer Phako-Wetlab des Vereins der Augenchirurginnen e. V. statt. Und es war das erste Wetlab überhaupt, das Oertli in seinem Neubau mit Trainings-Center durchführte.

Multifokale Intraokularlinsen: Was hat sich bewährt, wohin geht der Weg
In dem Artikel wird herausgearbeitet, wie sich die Historie der intraokularen Multifokallinsen entwickelt hat, was dabei als bewährt etabliert wurde und welche Chancen sich auf dem Markt mit neuen Modellen ergeben.

Unter 4 Augen - der Wissenschafts-Podcast der Ophthalmologie
„Unter 4 Augen“ ist das neue Audioformat der Augenheilkunde.

Generationenwechsel im Augenzentrum
Nach 30 Jahren Berufsleben war es für Marina Müller und Elke Burghardt an der Zeit, die Leitung des Augenzentrums Cottbus an eine jüngere Generation zu übergeben. Diese Aufgabe haben die Augenärztinnen Laura Lux und Anna-Katharina Müller übernommen.

Phakoemulisifikation bei PEX-Patienten
Der Beitrag bietet Tipps und Tricks, mit deren Hilfe die Komplikationsrisiken von Patientinnen und
Patienten mit Pseudoexfoliations (PEX)-Syndrom bei der Kataraktoperation minimiert werden
können.

1,2,3, ganz viele… Die Wetlabs der Augenchirurginnen
Pressemitteilung des Fachmagazins „Concept Ophthalmologie“ im Oktober 2023

1,2,3, ganz viele… Die Wetlabs der Augenchirurginnen
Pressemitteilung des Kaden Verlags im Oktober 2023

Als Schwangere im OP - das ist nicht unmöglich! Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Im Apple-Podcast erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, euren eigenen Weg zu finden.

1,2,3, ganz viele… Die Wetlabs der Augenchirurginnen
Pressemitteilung des Vereins „Die Augenchirurginnen e.V.“ im Oktober 2023

Standardisiert, wenig traumatisch und schnell Vorteile einer alternativen DMEK-Lamellen-Präparationstechnik: „Cut and Pull“
Pressemitteilung der Fachzeitschrift „ OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN“ in der Ausgabe September 2023

Symposium „Frauen in der Ophthalmologie“ bei der Jahrestagung ÖOG
Pressemitteilung der Fachzeitschrift „Der Augenspiegel“ in der Ausgabe September 2023

Neuer Vorstand bei Jahresversammlung gewählt
Pressemitteilung der Fachzeitschrift „Der Augenspiegel“ in der Ausgabe Juli/August 2023


An der Jahrestagung 2023 der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft ÖOG (18. - 20-05-2023) gab es erstmalig ein Symposium zum Thema "Frauen in der Ophthalmologie auf Vorschlag von Priv.-Doz. Dr. Anna Reisinger, Oberärztin am Kepeler Universitätsklinikum in AT-Linz.

Ehrenmitgliedschaft für Frau Prof. Lorenz, Augenspiegel
Frau Prof. Dr. Aisenbrey dankte im Zusammenhang mit der Gründung der Augenchirurginnen Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz für Ihr Engagement nicht nur in der Medizin sondern auch für die wissenschaftliche und klinische Förderung der Frauen in der Augenheilkunde. In ihrer Laudatio brachte sie zum Ausdruck, wie engagiert sich Frau Prof. Dr. Birgit Lorenz für die Förderung junger Medizinerinnen eingesetzt habe. (siehe PDF Beitrag aus der Fachzeitschrift "DER AUGENSPIEGEL", Seite 66)

Keine Brille mehr, Immer bessere Sonderlinsen führen bei Katarakt- OPs zum bestmöglichen Visus – aber Beratung ist wichtiger denn je
Keine Brille mehr:
Immer bessere Sonderlinsen aber Beratung ist wichtiger denn je
- Medscape -
22. Okt 2021.

Phako Power-Wetlab im Doppelpack, Kompass Ophthalmologie
Vom 15. – 16. Oktober 2021 fand das zweite Wetlab im vergangenen Jahr statt. (siehe PDF Beitrag aus der Rubrik "Kaleidoskop" aus der Fachzeitschrift "Kompass Ophthalmologie", Seite 44) Der Kurs wurde unter dem Konzept von zwei parallel stattfindenden Kursen durchgeführt, an welchen wieder je 8 (angehende) Augenärztinnen teilgenommen haben. In einem steten Wechsel zwischen Praxis und Theorie konnten die Teilnehmerinnen in den zwei Tagen viel neues Wissen und Praxiserfahrung mitnehmen.

Ein Augenheilkundebuch der anderen Art, ein Buch von Dr. Andrea Jungherr
Die Augenärztin und Augenchirurgin Dr. Andrea Jungherr hat ein Augenheilkundebuch der anderen Art verfasst:
„Augenheilkunde mal anders: uminterpretierte und visualisierte Fachbegriffe.
Unverzichtbar für alle, die beruflich mit der Augenheilkunde zu tun haben und für alle, die mit Spaß Worte auseinanderpflücken und wiederzusammensetzen.“
Zu bestellen ist das Büchlein bei „Books on demand“ oder auch jedem anderen Buchhandel!
ISBN: 9783755708704
E book ISBN 9783755750369

OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN, Klinischer Vorteil?
Vergleichende Untersuchung: Phototrope Filter-Intraokularlinse versus Blaulichtfilter-Linse
DOC 2021 DIGITAL KONGRESSAUSGABE 2
OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN | 09.2021

OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN, EDOF-, Trifokal-IOL oder Monovision ... was ist besser?
Pro & Contra: Ein Plädoyer von Anja Liekfeld für Trifokallinsen
DOC 2021 ONLINE KONGRESSAUSGABE 2
OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN | 06.2021

Das ophthalmologische Quartett, Vom Epithel zum Endothel und zurück
Von einem Keratokonus am Oculus ultimus bis zu einer Hornhaut-Endothel-Epithel-Dekompensation: In der achten Folge des Ophthalmologischen Quartetts diskutieren 4 prominente Ophthalmologen 4 spannende Fälle zum Thema „Cornea“.

Rund um die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM), Concept Ophthalmologie
© CONCEPT Ophthalmologie


Wege zur Brillenunabhängigkeit nach Kataraktoperation, Ophthalmologische Nachrichten
© OPHTHALMOLOGISCHE NACHRICHTEN

Linsenchirurgie, Eine Nutzen-Risiko-Analyse
Linsenchirurgie, refraktiv, kurativ, antiglaukomatös? Eine Operation für alles?
Eine Nutzen-Risiko-Analyse
(Lens surgery – refractive, curative, antiglaucomatous?
One surgery for everything? A risk-benefit analysis)


Eine Operation für alles?!, Ophthalmologische Nachrichten
© Ophthalmologische Nachrichten


Interviews Ausbildung Kataraktchirurgie, Concept Ophthalmologie
© CONCEPT Ophthalmologie

Mehr Mut bei der Routine-Anästhesie reduziert das Risiko für den Patienten, ein Plädoyer für die topische Anästhesie in der Kataraktchirurgie
Mitteilungen der DGII
OPHTHALMO-CHIRURGIE 32: 9 – 10 (2020)

Gemeinsam an zwei Orten, Die Heppenheimer Augenärztin Annette Brusis und ihr Bensheimer Kollege Stefan Grom gründen eine überörtliche Praxisgemeinschaft
Die Heppenheimer Augenärztin Annette Brusis und ihr Bensheimer Kollege Stefan Grom gründen eine überörtliche Praxisgemeinschaft.
Download Datei


100. Mitglied der Augenchirurginnen, Dr. med. Ramona Neutzner
© CONCEPT Ophthalmologie

Das ophthalmologische Quartett, Thema: Trockenes Auge
Wie sieht eine erfolgreiche Sicca-Sprechstunde aus? Das diskutieren in der neuen Ausgabe der EYEFOX Talk Show 4 prominente Ophthalmologen anhand 4 außergewöhnlicher Fälle aus ihrer Praxis.

BLICKWINKEL - Der Experten-Talk der Ophthalmologie, Was Frauen wollen – Gleichberechtigung in der Ophthalmologie
BLICKWINKEL - Der Experten-Talk der Ophthalmologie: Was Frauen wollen – Gleichberechtigung in der Ophthalmologie.
Etwa die Hälfte der Ophthalmologen ist weiblich, aber nur ca.25 Prozent schaffen den Schritt in die Ophthalmochirurgie. In dieser BLICKWINKEL-Episode diskutieren Dr. Kretz und Prof. Liekfeld über fehlende Karrierechancen, die Nicht-Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den unzureichenden Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen und weiteren Herausforderungen, denen sich Augenärztinnen auf ihrem Weg in die Augenchirurgie stellen müssen.
Jetzt direkt in die Folge reinhören


Das ophthalmologische Quartett, Thema: Cornea
In der 5. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren erneut 4 prominente Experten 4 außergewöhnliche Fälle aus ihrer Praxis – diesmal zum Thema Cornea.

Das ophthalmologische Quartett, Femto-Kataraktchirurgie
In der 4. Ausgabe der EYEFOX Talk Show diskutieren 4 prominente Experten aus der Augenheilkunde 4 herausfordernde Fälle jenseits der klassischen Kataraktchirurgie. Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch zum Thema Femto-Kataraktchirurgie.
Klicken Sie hier, um zur Talk Show zu gelangen.


Geronto-optometrisches Screening, (Geronto-optometric screening)
ZEITSCHRIFT FÜR PRAKTISCHE AUGENHEILKUNDE & AUGENÄRZTLICHE FORTBILDUNG
OKTOBER 2018 | 39. JAHRGANG | 10. HEFT

BLICKWINKEL - Der Experten-Talk der Ophthalmologie, Karriere in der Ophthalmologie
BLICKWINKEL - Der Experten-Talk der Ophthalmologie: Karriere in der Ophthalmologie
Medizin lernen und Selbstverwirklichung erleben: in dieser Folge von BLICKWINKEL spricht Host Dr. Florian Kretz mit seinen Gästen Dr. Stefanie und Katharina Schmickler über die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit, aktuellen Herausforderungen sowie Möglichkeiten, Praxisbeispielen und weiteren brennenden Fragen, die sich viele angehende oder auch fest etablierte Ärzte heute stellen.
Ist deine Entscheidung schon gefallen? Steile #Karriere in einer privat geführten #Praxis oder der kometenhafte Aufstieg zum Ordinarius an einer #Uniklinik?
Ab heute teilen Florian Tobias Alwin Dr. med. Kretz und seine Gäste Dr. Stefanie Schmickler und Katharina Schmickler ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Karriere in der Ophthalmologie.
Wie nehmt ihr die spannenden Insights verschiedener Generationen wahr? Wir freuen uns wie immer über Feedback!
Jetzt direkt in die Folge reinhören




